Aufbau einer Hobby-Line 7545 und ein paar Fragen

  • Hallo an alle,

    Danke für eure Antworten. Ich werde es mal mit etwas wegschneiden probieren wie hier vorgeschlagen, wenn ich den höher setze kommt der an die Blaue Kante und nicht mehr an die abgeflachte Stelle, was ich für etwas besser halte. Zumal möchte ich mir das schöne blau nicht ruinieren.

    Im Kauf einer Hobby-Line 7545 Bausatz mit Estlcam Steuerung und Handrad.

  • So, mach einigem hin und her haben wir nun endlich die Fräse an Ihre Wirkstätte geschleppt und dann wieder die Elektronik angeschlossen.

    Heute war es dann soweit, es wurden Späne Produziert, und was soll ich sagen, ich bin happy.
    Hier mein erstes Fräsen mit der Sorotec Hobbyline:
    IMG_1764_autoscaled.jpg

    Ich weis, einige werden nun lächeln, aber für mich war es seit langem wieder das erste Fräsen und ich wollte wissen wie gut Sie läuft und wie masshaltig sie Arbeitet, dafür bin ich sehr zufrieden, ein schnelles messen hat ergeben das es genau die 100mm sind die es sein sollten in X und Y. Auch Z hat gepasst. Da die Fräsbahnen nach 3 Fahrten immer noch sehr sauber und gerade ausschauen dürfte auch die Wiederhohlgenauigkeit OK sein. Ich weis das es spiel gibt, aber ich bin damit schon sehr zufrieden.

    Das einzige was mir heute aufgefallen ist, ist das die Y Achse sehr laut ist, da muss ich mal schauen woran das liegt, ich meine das die Ruhiger gelaufen ist beim Aufbau.

    Ich freu mich das Sie läuft, jetzt noch die Umhausung und dann geht es weiter mit den ersten Projekten.


    Im Kauf einer Hobby-Line 7545 Bausatz mit Estlcam Steuerung und Handrad.

  • Bei meiner 7545 ist die Y Axe auch sehr laut.

    Warum weiss ich auch nicht.

    Bei mir steht die Frage im Raum ob es möglich ist mit zwei Motoren die Y Axe zu betreiben.

    Mfg pjt

  • Hallo,

    Danke für Deine Rückmeldung.
    Wieso möchtest Du mit 2 Steppern Arbeiten?
    Glaubst Du das es dann Ruhiger wird, das glaube ich nicht.


    Gehen tut das , Du brauchst einen 2. Treiber für die Y Achse und klemmst den Parallel zum ersten, wenn einer dann aber einen Schrittverlust hat hast Du ein schieffes Portal.Bei mehreren Schrittverlusten kann es verklemmen und Du könntest Dir was beschädigen.

    Ich hatte das an einer "Alten" Fräse so sehr lange und war damit zufrieden, bei Sorotec ist das nochmal viel Stabiler ausgeführt, da mache ich mir keine Sorgen.

    Im Kauf einer Hobby-Line 7545 Bausatz mit Estlcam Steuerung und Handrad.

  • Bei mir steht die Frage im Raum ob es möglich ist mit zwei Motoren die Y Axe zu betreiben.

    Ich hab / baue gerade die Alu-Line 1110 Gantry, mit 2 KUS als Antriebe der Y-Achse. Es wäre also möglich, bedeutet aber aus meiner Sicht einen aufwändigen Umbau.

    Man muss mich nicht mögen, aber, man sollte mich respektieren !

  • Bei meiner 7545 ist die Y Axe auch sehr laut.

    Warum weiss ich auch nicht.

    Bei mir steht die Frage im Raum ob es möglich ist mit zwei Motoren die Y Axe zu betreiben.

    Sollte gehen,


    + Riemenräder gegen Kupplungen tauschen,

    + 2 Halter für Motoren so konstruieren, dass

    a) innen Platz für die Kupplung ist,

    b) dass der Halter an der HL-Stirnseite angeschraubt werden kann

    c) das dann noch die Motoren angeschraubt werden können

    + zusammen setzen und „gut“ ist…..


    Beachten das was Nobody schrieb:

    wenn einer dann aber einen Schrittverlust hat hast Du ein schieffes Portal.Bei mehreren Schrittverlusten kann es verklemmen und Du könntest Dir was beschädigen.

    Aber ob sich das lohnt?



    Gruß Frank


    Plus auf Masse, das knallt KLASSE !!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!