Vectric - warum sind keine Anbindungen möglich ???

  • Servus,

    ich versuchte heute den ganzen Tag bei diesem Vectric Projekt den Fehler zu finden,
    warum es mir die Anbindungen zum Rohteil nicht anlegt, obwohl ich die 3D-Stege in den Einstellungen
    des Werkzeugweges "AKT" händisch gesetzt habe und auch der Haken bei den Einstellungen gesetzt ist.


    Anbindungen 3D Stege Haken gesetzt.png


    Die Vorschau sieht dann aber so aus, es werden keine Anbindungen angezeigt.


    HerzTextur Test.png


    Ich habe die komplette Fräsdatei auch mal in WinPC-NC geladenund nur Fräser 1 aktiviert,
    somit werden jetzt nur die Fräsbahnen des Fräser 1 (rot) sichtbar.

    WinPC nur Fräser 1 eingeblendet.png

    Man sieht jetzt schön dass unten bei dem einzelnen letzten Durchgang mit den 1,5mm auch keine Anhebung
    für die 3D-Stege generiert ist. Hier noch eine andere Ansicht.

    Fräser 1 keine Anbindung.png 

    Vielleicht hat jemand von Euch eine Ahnung was es ein könnte, ich bin mit meinem Latein jedenfalls am Ende.
    Hier ist die VCarve Pro v12-Datei falls da mal jemand reischauen möchte,
    allerdings muss zum Öffnen die Endung .txt gelöscht werden.

    241024 Herz Textur Test.crv.txt

    Frontholz:
    Wie Du siehst liegt es auch nicht am Versatz, denn der steht jetzt auf 0. :/

    Gruß Hubi

    Compact Line 1007 mit 👉 WinPC-NC NET 👈 und MIDI-Steuerung (5,6A)
    2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,

    ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
    SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm und Pneumatikspanner
    👉Vectric VCarvePro👈 als CAD u. CAM

  • Hier sind auch noch die Einstellungen der Rohlingsmaße:

    pasted-from-clipboard.png

    Gruß Hubi

    Compact Line 1007 mit 👉 WinPC-NC NET 👈 und MIDI-Steuerung (5,6A)
    2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,

    ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
    SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm und Pneumatikspanner
    👉Vectric VCarvePro👈 als CAD u. CAM

  • HubiFD

    Changed the title of the thread from “Vectric keine Anbindungen möglich” to “Vectric - warum sind keine Anbindungen möglich ???”.
  • Wir hatten da ja schon vorab drüber getextet...

    Hier sind auch noch die Einstellungen der Rohlingsmaße:

    Was du vielleicht noch mal probieren könntest, wäre ein komplett neues Projekt anzulegen, die "Herzen" einfügen und dann nur den AKT Weg komplett neu zu erstellen mit den gewünschten Anbindungen und dem gleichen Fräser. Wenn dann die Anbindungen erzeugt werden, kann man eigentlich sicher sein das es irgendwo an den Einstellungen im vorherigen Projekt liegt.

    Gruß,

    Chris

  • Servus Stefan,

    bitte schön hier ist der Screenshot.

    pasted-from-clipboard.png



    pasted-from-clipboard.png

    Ich habe auch noch die Einstellung der Tiefenzustellung mit beigepackt.

    Ich fahre fast immer einen letzten einzelnen Durchgang mit 0,3mm Versatz
    und stelle als Stärke für den letzten Gang dann 1,5mm ein,
    dann ist die Kraft auf die 3D-Anbindestege auch nicht so groß.

    Deshalb liebe ich Vectric ja auch so weil man so viele schöne Sachen
    und Funktionen zur Verfügung hat.

    Das Programm ist schon sein Geld wert. :thumbup:

    Gruß Hubi

    Compact Line 1007 mit 👉 WinPC-NC NET 👈 und MIDI-Steuerung (5,6A)
    2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,

    ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
    SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm und Pneumatikspanner
    👉Vectric VCarvePro👈 als CAD u. CAM

  • Chris:
    ich habe gestern Abend beim Probieren noch einiges mit dem Versatz gelernt,
    was für den versierten 2,5d Fräser wahrscheinlich selbstverständlich ist.
    Somit konnte ich mir dann auch den Versatz bei der AKT ersparen.

    Ein neues Projekt hatte ich gestern auch noch angelegt,
    nachdem ich einen Fräsgang nach dem anderen entfernt hatte
    um zu testen woran es liegen könnte.
    Mit dem neuen Projekt nur mit den Herzen und der AKT hatte es auch nicht geklappt
    den Gedanken :thumbup:hatte ich auch schon.
    Ich habe mir die neue Datei dann auch noch mit Layern so angelegt,
    wie ich es gewohnt bin und immer damit arbeite.

    Und eben ist mir auch noch etwas in den Sinn gekommen,
    dass hier jetzt nicht direkt etwas mit zu tun hat,
    was ich aber mal irgendwo gelesen hatte.
    Da ging es um Vorschub und Schnitttiefe,
    ist vielleicht auch hilfreich für den ein oder anderen der hier mitliest.

    Die Empfehlung lautete:
    1 x D = empfohlener Vorschub
    2 x D = reduziere Vorschub um 25%
    3 x D = reduziere Vorschub um 50%

    Gruß Hubi

    Compact Line 1007 mit 👉 WinPC-NC NET 👈 und MIDI-Steuerung (5,6A)
    2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,

    ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
    SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm und Pneumatikspanner
    👉Vectric VCarvePro👈 als CAD u. CAM

  • Vielleicht hat der Toni (hth) oder der Ronald (Alter Stassfurter) noch eine Idee :/

    Viele meiner Überraschungen fallen ja eher positiv aus,
    da ich meistens keine Erwatungen habe. :)

    Gruß Hubi

    Compact Line 1007 mit 👉 WinPC-NC NET 👈 und MIDI-Steuerung (5,6A)
    2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,

    ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
    SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm und Pneumatikspanner
    👉Vectric VCarvePro👈 als CAD u. CAM

  • Beitrag editiert: nicht zutreffendes wurde durchgestrichen

    So, es gibt Neuigkeiten zu dem Thema, denn jetzt funzt es,
    allerdings nach wie vor nicht in der V12.

    Es ist definitiv einBug in VCarve Pro V12 denn ich hab das Gleiche nochmal in der v11 erstellt

    und es wurde alles korrekt angezeigt, auch die Anbindungen durch die 3D-Stege, alles so wie es sein soll.

    Wie man hier sehen kann.


    V11 alles ok.png

    Da es jetzt funktioniert hatte, hab ich auch gleich noch die Möglichkeit der Variablen ausprobiert.
    Ich hatte nämlich noch etwas übersehen, die Anfangstiefe der AKT konnte 5mm tiefer liegen.
    Man muss das nicht mit einer Variablen machen, hat mich nur gerade interessiert,
    deshalb hab ich es gleich mit getestet.

    V11 alles ok auch mit Variable.png



    Mir ist außerdem aufgefallen dass die Vorschau bei der V11 auch wesentlich schneller aufbaut als bei der V12.



    Also ging es erstmal an die Fräse um das Projekt zu fräsen,

    hier das Ergebnis.

    3D Herz Textur Nina.png


    Für den Anfang nicht schlecht und ich hab wieder einiges dazugelernt in Sachen VCarve Pro :thumbup:

    Gruß Hubi

    Compact Line 1007 mit 👉 WinPC-NC NET 👈 und MIDI-Steuerung (5,6A)
    2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,

    ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
    SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm und Pneumatikspanner
    👉Vectric VCarvePro👈 als CAD u. CAM

    Edited once, last by HubiFD ().

  • Das Ding hat mich fast um den Verstand gebracht aber hab die Lösung endlich gefunden. Wie immer ist es zu offensichtlich XD


    Du hattest noch den Punkt angeklickt, dass er es auf dem 3D Model Fräsen soll...was bei dem Ausschnitt keinen sinn macht oder klappen kann. Haken weg und alles gut :)

    Das hattets du vermutlich noch übrig als du den Namen in das herz graviert hast



    pasted-from-clipboard.png




    Mit "Auf 3d Fräsen"

    pasted-from-clipboard.png


    Ohne "Auf 3d Fräsen"

    pasted-from-clipboard.png

  • Super Stefan,

    da lag ich mit dem Bug aber total daneben, das werde ich auch sofort wieder editieren.
    Ich kann mir nicht erklären wie der Haken da rein kommt, weil ich die AKT als Werkzeugvorlage nutze,
    aber ich muss es wohl irgendwann mal angeklickt haben weil der Haken ja tatsächlich gesetzt war, wie man weiter oben sieht.

    Die Datei die ich in der V11 erstellt habe hatte ich ja auch mit der gleichen Werkzeugvorlage für AKT geladen und erstellt,
    da sieht man auch dass der Haken, nicht gesetzt ist.

    Ich hatte auch sämtliche Sachen überprüft, teilweise auch neu berechnet aber den gesetzten Haken,
    den habe ich nicht bemerkt. Stimmt, ist wirklich offensichtlich.

    Es hat aber auch etwas Gutes gehabt, so habe ich auch noch einiges in Sachen weiterer Funktionen von Vetric gelernt.
    Ich würde schon behaupten dass ich einiges weiß, aber es fehlt noch einiges im 3d-Bereich (2,5d) das Thema beschäftigt mich gerade etwas.

    :!::!::!:RESPEKT :!::!::!: und vielen DANK :!::!::!:

    Gruß Hubi

    Compact Line 1007 mit 👉 WinPC-NC NET 👈 und MIDI-Steuerung (5,6A)
    2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,

    ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
    SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm und Pneumatikspanner
    👉Vectric VCarvePro👈 als CAD u. CAM

  • Super Stefan,

    da lag ich mit dem Bug aber total daneben, das werde ich auch sofort wieder editieren.
    Ich kann mir nicht erklären wie der Haken da rein kommt, weil ich die AKT als Werkzeugvorlage nutze,
    aber ich muss es wohl irgendwann mal angeklickt haben weil der Haken ja tatsächlich gesetzt war, wie man weiter oben sieht.

    Ähh, Hubi? Drauf hatte ich dich gestern schon hingewiesen gehabt... 😁😅😅😅


    Screenshot_2024-10-25-20-24-51-767_com.android.chrome-edit.jpg



    Aber ich weiß wie das ist, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Geht mir genauso ☺️


    Viel wichtiger ist es jedoch das jetzt alles klappt wie es soll. 👍💪

    Gruß,

    Chris

  • Chris:

    Es geht nicht um den Haken für die Anbindestege, sondern um den Haken ganz unten.
    Werkzeugweg auf das 3D-Modell übertragen.

    pasted-from-clipboard.png


    Dieser Haken war gesetzt und deshalb wurden die Anbindestege nicht gesetzt, obwohl weiter oben der Hakebn bei den Stegen gesetzt war.

    Gruß Hubi

    Compact Line 1007 mit 👉 WinPC-NC NET 👈 und MIDI-Steuerung (5,6A)
    2,2kW China-Spindel, 3D-Taster-Set, USB-Kamera, Handrad HR-20,

    ColdEND32 Pumpensteuerung mit ColdEND Gen. 2,
    SSWJS-Vakuumtisch 600x500mm und Pneumatikspanner
    👉Vectric VCarvePro👈 als CAD u. CAM

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!