Anschlussterminals für PTC und Lüfter der Teknomotor Spindel

  • Der Wechsel des Lüfters finde ich aber ziemlich aufwändig und das Kabel wird durch das erneute löten auch immer kürzer, außerdem ist das Kabel innen durch geführt was das tauschen auch nicht einfacher macht.

    So aus reiner Neugier, hast Du das schon mal gemacht?

    Gruß Frank


    Plus auf Masse, das knallt KLASSE !!

  • So aus reiner Neugier, hast Du das schon mal gemacht?

    Nein aber ich hab mir das beim verkabeln angeschaut und dachte das ist bestimmt nicht ganz einfach aber wissen tu ich es nicht. Ich hab mich dann für einen Filter entschieden.

    Stand jetzt habe ich einige Stunden gefräst und der Filter ist wie neu ab und zu wird er ausgeblasen und gut ist. Größere Späne sind darin auch eher selten zu finden.

  • Schade,

    Hatte meinen, nach der Verdrahtung auf der Spindelseite, mal an 24V gehalten, um zu gucken ob der „ebm pabst“ brav seinen Job macht. Da fand ihn relativ laut, klar geht beim fräsen sicher unter, aber dennoch ….


    Schönes We wünsche ich

    Gruß Frank


    Plus auf Masse, das knallt KLASSE !!

  • hth

    Ich hänge mich hiermal rein...

    Vielen Dank für die Idee und die Files. Ich habe schon diverse Absaugungen ausprobiert und mehr oder weniger war ich damit zufrieden. Also: Neuer Versuch auf der Basis deiner Files. Nach Skalierung/Nachkonstruktion für die kleine Spindel auf 43 mm angepasst. Die erste Bürstenleiste hatte ich noch im Reservoir, aber die zweite ist die viel bessere Lösung. Funktioniert einwandfrei.

    Vielen Dank!

    Gruß Frank-G.

    Files

    Frank-G.


    HobbyLine 6045, Technomotor 0,27kW, J1000 Frequenzumrichter, MIDI-Steuerung, SW: UCCNC, Interface: UC400ETH

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!