Hi,
wollte mal fragen wer von euch auch 3D Druck macht und welche Geräte ihr bevorzugt einsetzt?
Hi,
wollte mal fragen wer von euch auch 3D Druck macht und welche Geräte ihr bevorzugt einsetzt?
Wenn Du Dir mal den Sharepoint anschaust, da sind viele 3D-Drucke von Forums-Usern drin.
Ich selbst gehöre auch zu den 3D-Druck-Fans und habe einen Bambu-Lab x1C in Gebrauch.
Gruß Ronald
für meine zwecke ist benutze ich sowohl meine CNC Fräse als auch einen Bambu Lab P1S.
Gruß Norbert
Zu dieser Familie gehöre ich auch,
Bambu X1C samt AMS ist der eingesetzte Drucker
Ich besitze auch einen Bambu Lab P1S.
Ich finde es ist eine gute Ergänzung zur cnc Maschine. Ich erstelle oft günstige „Prototypen“ ob um zu schauen ob alles passt.
Oder für irgendwelche nützlichen Tools.
Gruß Max
ich benutze folgende 3D Drucker.
Bambu-Lab x1C mit AMS
Original Prusa i3 MK3S+
wobei ich fast nur noch den Bambu-Lab nutze.
Gruß Toni
Da schließe ich mich mal an, denn auch ich nutze einen 3D Drucker.
Nach der CNC und dem Laser musste irgendwann ein 3D Drucker kommen glaube ich.
Und auch bei mir war es der P1S von Bambulab.
Ist mein erster 3D Drucker und glaube für mich perfekt. Es ist alles so einfach und klappt bei mir grundsätzlich immer.
Creality K1C
Ich finde es ist eine gute Ergänzung zur cnc Maschine. Ich erstelle oft günstige „Prototypen“ ob um zu schauen ob alles passt.
Oder für irgendwelche nützlichen Tools.
Gruß Max
genau das ist meine Intention...erstmal aus Kunststoff drucken und probieren, bevor es teuer wird...
Ein 3D Drucker und eine Fräse sind eine gute Combo und können sich auch bei so einigen Sachen gut ergänzen. Vor allem wenn es um Einzelstücke und oder Prototypen“ handelt.
Bin ja derzeit am überlegen ob Prusa Core One oder den neuen RatRig V4.
...erstmal aus Kunststoff drucken und probieren, bevor es teuer wird..
Und dann dabei belassen, weil es gut genug ist.
Der Prusa one Core ist schon nicht schlecht zumindest das was ich gesehen hab. Zu der Zeit als ich von creaility gewechselt bin gab es nichts besseres als der Bambu Lab und ich bin sehr zufrieden damit. Habe seit kurzem noch ein A1 Mini mit swap Mod das ist richtig gut.
Der andere sagt mir nichts.
Und dann dabei belassen, weil es gut genug ist.
Ja ne Alu ist schon cooler 😂 und bei manchen Dingen macht es auch Sinn.
Ich habe immer noch keinen und gebe alles in Auftrag. Aber fast nur Sla oder SLS.
Materialien sind Nylon und Stahl.
Gelegentlich Resin.
Ich brauche hohe Qualität gepaart mit Funktionalität und gelegentlich Auflösungen unter 100um.
Der Bambu carbon scheint nicht schlecht zu sein. Aber kann nur 10% meiner Anforderungen abdecken.
Und wenn ich mir anschaue, was Drucker für Metall kosten oder wie kompliziert das Handling bei Harzen ist, lasse ich lieber drucken.
Und dann dabei belassen, weil es gut genug ist.
Nichts hält länger als ein Provisorium
Nichts hält länger als ein Provisorium
Vor allem dann, wenn man schon einen Ersatz liegen hat und nur darauf wartet, dass das Provisorium seinen Geist aufgibt.
Und dann dabei belassen, weil es gut genug ist.
Manchmal ist es nur eine Probe / Funktionsprobe, bevor man sich irgendwie vertut und teures Material und viel Arbeitszeit verballert...
Und wenn ich mir anschaue, was Drucker für Metall kosten oder wie kompliziert das Handling bei Harzen ist, lasse ich lieber drucken.
für mich ist es ein Hobby, ich farme nicht. Die Kosten müssen gedeckt sein.
Alter Stassfurter Genau deshalb lasse ich drucken. Weil ich da noch keinen Sinn drin sehe. Erschwingliche Drucker machen nicht das, was ich brauche und das was ich brauche kann ich als Drucker nicht bezahlen.
Deswegen drucken lassen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!