Zentrierschraubstock MS12 kaputt, gibt es Ersatzteile?

  • Hi,

    vermutlich habe ich etwas geschafft, was vorher noch keiner Geschafft hat. Ich habe meinen MS12 ins Nirvana geschickt. Wie, keine Ahnung, vermutlich verkantet. Aber die vordere Backe hat sich komplett auf der Gewindewelle Festgefressen. Nun gäbe es 2 möglichkeiten. Entweder einen neuen kaufen, oder, und darum dieser Post, den vorhandenen reparieren.


    Meine Frage lautet also, gibt es für die MS Schraubstöcke Ersatzteile? Ich bräuchte die vordere Backe und die Gewindewelle neu.


    Gruß

  • Hallo Uwe,

    da ich weiss, das die Fachleute von Sorotec hier Mitlesen, ist es ja naheliegend im passenden Forum des Händlers zu fragen, oder? Und ausserdem kann es ja auch sein, das ein User evtl. schon Erfahrung damit hat.


    Gruss

    Matze

  • Hallo Matze,

    sorry für meine Anregung, mir war wirklich nicht bewusst, dass es das naheliegendste ist, im passenden Forum zu fragen. Ich bin halt schon etwas älter und dachte wirklich, dass der Hersteller mir da exakter Antworten über die Verfügbarkeit von Ersatzteilen geben könnte.:/


    Bei so einer Frage:

    Meine Frage lautet also, gibt es für die MS Schraubstöcke Ersatzteile? Ich bräuchte die vordere Backe und die Gewindewelle neu.

    War mein erster Gedanke halt Hersteller fragen, darum meine Antwort. Da hätte ich wohl intensiver über die Frage nachdenken sollen, bevor ich dazu etwas sage.:)

  • dass der Hersteller mir da exakter Antworten über die Verfügbarkeit von Ersatzteilen geben könnte.

    Ja, in der Tat wäre das am naheliegensten. Nur ist von diesen Schraubstöcken lediglich bekannt, das sie wohl aus China stammen und von Mecheltron wohl importiert werden.

    Daher war mein erster weg hier ins Forum, da ich den Schraubstock ja von Sorotec habe.

    Alles gut, meine Antworten lesen sich oft etwas forsch, sind aber gar nicht so gemeint...;-)


    Grüssle

  • Moin zusammen,


    ich habe selber schon mal bei Sorotec bezüglich Ersatzteile für MS Schraubstöcke angefragt. Leider scheint es keine Möglichkeit zu geben, Ersatzteile zu bekommen.


    Grüße

    Martin

  • Wir sind wohl noch aus der Generation, die eher reparieren, als neukaufen? Ich hätte die gleichen Fragen nach Ersatzteilbeschafftung gestellt

    Da gehöre ich auch zu, wobei ich nicht wirklich weiß, ob ich mit Baujahr 77 zu „eurer Generation“ gehöre :P^^:P^^:P

    Gruß Frank


    Plus auf Masse, das knallt KLASSE !!

  • OK, dann werde ich mir die noch nutzbaren Teile aufs Lager legen, und einen neuen kaufen. Wenn die Hersteller keine Ersatzteile liefern, dann legt man sich halt sein eigenes Lager an, gell.


    Da gehöre ich auch zu, wobei ich nicht wirklich weiß, ob ich mit Baujahr 77 zu „eurer Generation“ gehöre

    na, ich bin auch erst Bj. 74. Finde es immer Schade wenn man wegen kleiner defekte irgendwas komplett ersetzen muss. Doof sowas.

  • Denn Qualität und guter Service sorgt für positive Mundpropaganda, und somit auch für mehr Umsatz.

    Da kommt dann aber das Gespenst der geplanten Obsoleszenz um die Ecke. Die Unternehmen scheinen nicht mehr an Haltbarer Substanz interessiert zu sein, sondern an steigenden Umsätzen. Zu DDR-Zeiten gab es Anweisungen, dass gewisse Konsum-Artikel so zu konstruieren sind, dass sie leicht zu reparieren wären, und dass nicht nur die 2 Jahre Garantie durchzuhalten sind. Wir hatten damals schon Ressourcenmangel und das macht erfinderisch. Im Westen wurde man verschwenderisch, weil es eben allen zu kaufen gab...BTT;);)

    Man muss mich nicht mögen, aber, man sollte mich respektieren !

  • Zu DDR-Zeiten gab es Anweisungen, dass gewisse Konsum-Artikel so zu konstruieren sind, dass sie leicht zu reparieren wären,

    Und, das man als Hersteller ein neues Gerät aus DIN Teilen herstellen muss. Nur wenn nachweislich kein Standard-Teil verfügbar ist, darf man ein neues entwickeln.

    Das Resultat war, das es immer Ersatzteile gibt, weil diese standardisiert waren.


    Nur heute macht jeder alles neu, das man ja kein Ersatzteil der Konkurrenz kaufen kann. Marktwirtschaft halt...

  • Ja, das ist wirklich traurig, dass es immer weniger Ersatzteile gibt. Wohl dem, der sich Ersatzteile noch selber anfertigen kann und will.

    Doch auch die werden leider immer weniger.:(

    Gruß Uwe

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!