Vectric Postprozessor 4.Achse EdingCNC

  • Hallo zusammen, ich suche verzweifelt einen PP für VCarve Pro und Aspire um eine 4.Achse anzusteuern.

    Meine alte Maschine benutzte den Mach3 PP. Leider klappt der aber nicht mit EdingCNC.


    Hat jemand da einen Tipp für mich?


    Danke!

    Jürgen

  • Hat VCarve das nicht gelistet? Du kannst doch beim Setup Deine Maschine angeben und wenn die in der Liste drin ist, sollte es keine Probleme geben. War gerade auf VCarve Pro...Da sehe ich das Problem...Sorotec ist (noch) nicht gelistet. Also schließe ich mich mal Deiner Frage an. Ich denke, das Sorotec-Team hat oder findet eine Lösung!

    Man muss mich nicht mögen, aber, man sollte mich respektieren !

  • Den Postprozessor zur Ansteuerung von XYZ findest du zum Download im Sorotec Shop bei den jeweiligen CAM.

    Leider finde ich aber nichts für die 4.Achse (Rundachse). Ich habe 50 Zylinder zu fräsen und meine alte Maschine, mit der ich diese Arbeiten mache, ist leider ausgefallen.

  • Vielen herzlichen Dank Willy, klappt leider aber nur halb. Die gefrästen Muster kann man nur erahnen :)

    Die Kombination EDING CNC , Aspire (VCarve pro) und Rundachse scheint wohl exotisch zu sein.

    Fällt mir nur die Lösung zu ein, die Steuerung zu wechseln. Was aber ziemlich blöd wäre, da alle anderen Maschinen mit Eding laufen und ich eigentlich sehr zufrieden damit bin.

    Ich werde mal weiter suchen. Evtl gibt es ja jemanden, der den Postprozessor von USBCNC gegen Honorar anpassen könnte?

  • Hallo, ich greife das Thema Postprozessor und Vectric noch mal auf.

    Soweit ich herumgesucht habe, Sorotec ist (noch) nicht gelistet als Hersteller bei Vectric? Demnach kann man sich auch keinen PP einrichten?

    Ich nutze WinPc-NC. Vielleicht hat ja Burkhard ( lewetz.de) eine Lösung parat?

    Gruß Ronald

    Man muss mich nicht mögen, aber, man sollte mich respektieren !

  • Ich kann nicht ganz nachvollziehen weshalb Vectric den Weg über den Hersteller der Mechanik geht.

    Der Cam Software sollte eigentlich egal sein welche Mechanik von der Software angesteuert wird.

    Du kannst den Postprozessor auch von einem anderen Hersteller nehmen der seine Maschinen mit WinPCNC anbietet.

    Sorotec GmbH | Support - Team

  • Alles klar, dann kann ich ja bei WinPC-NC bleiben, die nutze ich schon bei meiner anderen CNC-Fräse. WinPC-NC ist übrigens auch gelistet bei Vectric.

    Danke für Deine rasche Auskunft!

    Man muss mich nicht mögen, aber, man sollte mich respektieren !

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!