Tischbohrmaschine aber welche

  • Hallo,

    Ich hoffe ich kann hier auch solche fragen stellen.


    Momentan bin ich auf der suche nach einer neuen Bohrmaschine für meine Werkstatt. Aktuell habe ich eine Bosch pbd 40, in Holz vielleicht ausreichend aber für Metall ist sie nicht das wahre.

    Ich suche eine Tischbohrmaschine sie sollte nicht zu groß und schwer sein (<100kg), Bohrleistung bis max. 16mm eher 13mm, richtig nice wäre auch eine Gewindeschneid Funktion.

    Habt ihr vielleicht Erfahrung was da so passen könnte?

    Gruß Max

  • Ich kenne mich bei Bohrmaschinen nicht so aus, gehe aber als Schlosser davon aus, je größer das Werkzeug, desto größer sollte die Werkzeugaufnahme sein. Manche Bohrfutter haben eine Aufnahme von max. 13mm und wenn dann der Bohrerschaft größer ist, gibt es "Cleverchen", die den Werkzeugschaft abdrehen...ohne an die nachfolgend verschlechterten mechanischen Eigenschaften des Werkzeuges zu denken...aus meiner Sicht als Schlosser...:saint::saint:

    Man muss mich nicht mögen, aber, man sollte mich respektieren !

  • Da kann ich dir nicht in allem zustimmen.

    Bei den verschlechterten Eigenschaften bei abgedrehten Bohrern bin ich voll bei dir. Obwohl ich gestehen muss, dass ich das als Notlösung auch schon gemacht habe.8)

    Bei vernünftigen Tischbohrmaschinen ist das ja auch meistens nicht nötig, sofern sie über MK Aufnahme verfügen (was sie auch sollten). Denn dafür bekommst du schon ab MK1 Bohrfutter bis 16 mm. (siehe z.B. hier)


    Hätte ich die Wahl und vor allem den Platz würde ich mich für eine Maschine mit einer MK2 Aufnahme entscheiden, das sollte für die meisten Anwendungen vollkommen ausreichen. Notfalls gibt es ja auch noch Adapter.:)

  • Hätte ich die Wahl und vor allem den Platz würde ich mich für eine Maschine mit einer MK2 Aufnahme entscheiden, das sollte für die meisten Anwendungen vollkommen ausreichen. Notfalls gibt es ja auch noch Adapter.:)

    Und welche Maschine wäre empfehlenswert?

  • Nabend,


    ich nutze die Optidrill B16, bin sehr zufrieden. Sie hat die „gewünschte“ Gewindeschneid-Funktion leider nicht, habe sie aber bis jetzt auch nicht gebraucht. Auch die 16mm Bohrdurchmesser, hab ich selten genutzt.


    Wichtig finde ich die Sache mit dem Morsekegel, so ist man flexibel wenn es um unterschiedliche Sachen geht, die es gilt einzuspannen.

    Was ein wenig vermisse ist die elektronische Drehzahlregelung, ich muss Riemen umlegen und hab somit nur bestimmte Drehzahlen zur Verfügung, vll änder ich das mal…..

    Gruß Frank


    Plus auf Masse, das knallt KLASSE !!

  • Eine elektronische Drehzahlregelung wäre toll aber ich denke da bin ich dann doch teurer unterwegs.


    Eine Optimill hatte ich auch schon angeschaut aber ich glaube für mich ist das nicht das optimale.

    Schon mal vielen Dank für die antworten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!