Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiede ich mich heute von meiner geliehenen Hobbyline
Sie ist meine "Wohnzimmermaschine" und hat mich jetzt fast anderthalb Jahre begleitet. Sie ist rund 2km gelaufen und hat in der Zeit 226 Jobs hinter sich gebracht. Sie ist also quasi noch neu.
Sie war immer zuverlässig und mit Eding5, einem selbstgebauten Spanschutz und Arbeitslicht, und kann durchaus zügig betrieben werden. Doch in einer Werkstatt wäre sie besser aufgehoben als in meinem Wohnzimmer - daher geht sie zurück.
Mit ihr entstanden mehrere Videos:
Halbtonbilder Ascii-Art fräsen (Saturn)
Mehrfarbige Gravuren als Carves (Waldbrandbild)
Maschinentuning Hobbyline 3045
Und einige Blog-Artikel:
Kinematic-Tuning (Hobbyline 3045)
CNC-Software-Tuning (EdingCNC)
Mehrfarbgravuren (Waldbrandbild)
Ich hatte sie sogar mit auf einer Messe: Der Maker Faire Ruhr 2024.
Das meiste hiervon kann auch in diesem Forum nachgelesen werden.
Wer sie auch immer als nächstes nutzt: Sie ist meiner Meinung nach perfekt ausgestattet. Der 700W-Motor reicht vollkommen und die Schaltbox ist eine sinnvolle Erweiterung. Der Lüfter des MINI-Steuerung list so umgebaut, dass er nur bei Betrieb der Spindel läuft. Durch die Alu-TNut-Platte und die kleine Größe ist sie richtig stabil. Überragend stabil für die Preisklasse.
Sollte ich es doch irgendwann mal schaffen, in meiner Nähe eine Werkstatt organisiert zu kriegen, stelle ich auf jeden Fall wieder eine Sorotec-Maschine da rein.
Im Wortsinne:
Auf Wiedersehen!
Schallbert