Spindeldrehzahlregelung in EdingCNC

  • Hallo Leute,


    ich bräuchte Eure Hilfe. Ich habe mir EdingCNC zugelegt und nehme (versuche es krampfhaft) in Betrieb. Controller ist ein V5A mit Ethernet angeschlossen an die MIDI Steuerung. Soweit funktioniert auch alles. Ich kann die HL manuell verfahren alle Referenzschalter und WZL funktionieren auch der manuelle Spindelstart funktioniert. Allerdings habe ich Probleme mit der Drehzahlregelung. Nun weiß ich nicht bzw denke ich dass ich etwas noch einstellen muss bzw. etwas falsch eingestellt habe.

    Wenn ich im Startbildschirm links oben auf das Spindelsymbol drücke, schaltet sich das Relais in der MIDI Steuerung ein und die Spindel läuft, nach Gehör würde ich sagen so ziemlich mit voller Drehzahl.3.PNG

    Wenn ich in der MDI ein M03 S100 eingebe läuft die Spindel ebenfalls an und dreht nach Gehör wieder volle Drehzahl wenn ich nun M03 S6000 eingebe verringert sich die Drehzahl aber nicht auf 6000U sondern nur minimal. Wenn ich dann auf S20000 oder sowas gehe dann geht die Drehzahl deutlich runter. Wenn ich S24000 eingebe dann geht die Spindel aus.

    Nur eine Vermutung dass die Drehzahl invertiert ist ???


    Hier sind meine Einstellungen:

    1.PNG2.PNG

    Ich wäre für jeden Tipp dankbar!

    LG Eddie


    PS allen hier noch ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in neue Jahr!

  • Hallo zusammen, sorry dass ich mich heute erst melde gestern ist es recht spät geworden. Ich habe den Tipp mit invert pwsm1 vom Nico bekommen und die Spindle läuft jetzt korrekt. Vielen Dank trotzdem an Euch!


    Eine etwas Offtopic Frage, kann man bzw wie kann mein in Eding eine Achse auf bestimmte Position fahren lassen, ohne Handrad und Ohne den Jog Pad Buttons, ich meine wenn ich weiß mein Werkstück ist sagen wir mal 200 mm lan und ich einfach die Außenkanten abfahren will um zu prüfen ob das Werkstück korrekt aufgespannt ist bzw. prüfen dass die Fräswege passen, dann würde ich gerne vom Nullpunkt eine Achse um 200mm verfahre lassen, bei Estlcam hat man in die Befehlszeile ay-200 eingegeben und dann ist die Y Achse genau 200mm in negative Richtung gefahren, das habe ich bei Eding so als Eingabefeld nicht gefunden.

    Über MDI mit den passenden G-Code Kommandos würde es mit Sicherheit gehen. Aber vielleicht gibt es da etwas komfortableres.

    Danke

    VG Eddie

  • ah ja und noch eine Frage, wenn ich die MIDI Steuerung einschalte, dann dreht ganz kurz die Spindel für ca. 1 Sekunde und dann geht sie sofort wieder aus. Wie kann ich das abstellen oder ist das normal?


    PS: ich habe eine AMB Spindel mit Drehzahleingang 0-10V


    dankeschön

  • Eine etwas Offtopic Frage, kann man bzw wie kann mein in Eding eine Achse auf bestimmte Position fahren lassen, ohne Handrad und Ohne den Jog Pad Buttons, ich meine wenn ich weiß mein Werkstück ist sagen wir mal 200 mm lan und ich einfach die Außenkanten abfahren will um zu prüfen ob das Werkstück korrekt aufgespannt ist bzw. prüfen dass die Fräswege passen, dann würde ich gerne vom Nullpunkt eine Achse um 200mm verfahre lassen, bei Estlcam hat man in die Befehlszeile ay-200 eingegeben und dann ist die Y Achse genau 200mm in negative Richtung gefahren, das habe ich bei Eding so als Eingabefeld nicht gefunden.

    Über MDI mit den passenden G-Code Kommandos würde es mit Sicherheit gehen. Aber vielleicht gibt es da etwas komfortableres.

    ok, habs gefunden, man kann im jog pad einen benutzerdefinierten Schritt eingeben, das heißt wen ich dort einfach statt z.b. 5mm 200mm eingebe dann kann ich einzelne Achsen ja in die entsprechende Richtung verfahren. Bleibt nur noch die Frage mit der anlaufenden Spindel zu klären

  • G1 F1000 x200 y200 zum Beispiel dann fährt die fräse mit beiden Achsen gleichzeitig auf diese position wenn vorher Werstück genullt wurde... aber vorsicht Die richtigen Vortzeichen nicht vergessen, immer Überer dem Werkstück sonst gibst eventuell ein Crash

  • ah ja und noch eine Frage, wenn ich die MIDI Steuerung einschalte, dann dreht ganz kurz die Spindel für ca. 1 Sekunde und dann geht sie sofort wieder aus. Wie kann ich das abstellen oder ist das normal?


    PS: ich habe eine AMB Spindel mit Drehzahleingang 0-10V


    dankeschön

    Bei der Midi-Steuerung wird die Spindel normalerweise über Relais 1 freigegeben. Du hast die Spindel nicht an der Steckdose der Midi, oder?

    Die PWM vom Controller wird in der Midi zur Steuerspannung aufintegriert (z.B. auf dem Benezan Breakout-Board), da kann es beim Einschalten mglw. zu kurzen Störungen kommen.


    HTH

    André

  • Das heißt, dass beim Einschalten auch das Relais kurz anzieht?

    Wenn du die Verbindung Eding-Controller -> Midisteuerung unterbrichst und das Verhalten ändert sich, würde das bedeuten dass der Eding-Ctrl. kurz die Spindel freigibt. Das wäre aber sehr ungünstig, auch aus Sicherheitsgründen.

    Vielleicht ließe sich das aber noch weg-optimieren in den Eding Einstellungen?


    André

  • Nur eine Vermutung dass die Drehzahl invertiert ist ???

    Deine Startdrehzahl ist auch um einiges zu niedrig daher passt die Ausgabe der Spannung nicht zur Drehzahl.

    Die AMB Spindel läuft erst bei 6000 U/min los. Daher solltest die Drehzahl anpassen.

    Sorotec GmbH | Support - Team

  • Bezüglich des Einschaltmomentes

    Hast Du die Anpassungsplatine zwschen Eding und BOB?

    Hast Du denn die Brücke auf dem BOB von Pin 2 auf Pin 9 gesteckt oder Pin 1 und 2 gebrückt?

  • Hallo Leute,

    ich habe ein ähnliches Problem meddie beim Ursprungs Post.

    Meine BZT PFE1010PX Fräse hat von Anfang an eine UST 44.1 BZT Steuerung gehabt, in den Letzen 10 Jahren habe ich fröhlich mit dem Kress Motor am Relais Ausgang gefräst. Als PC Programm wurde Eding USB-CNC mitgeliefert. Inzwischen habe ich den Motor durch eine Chinaspindel mit Huayang FU 2.2kw getauscht.

    Die Spindel läuft einwandfrei.

    Nun zu meiner Frage, ich versuche schon seit ein paar Tagen die Spindel über die Software anzusteuern.

    Der PWM Trick hat mir als erstes sehr gut geholfen. Nur ist meine Drehzahl PC(6000U) und DIsplay vom FU (9400U) unterschiedlich.

    Ich bekomme das einfach nicht hin. Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte?


    LG Elias

  • Hallo Elias, hast du da eine Lösung gefunden?

  • Hallo,

    für Drehzahlsteuerung in Verbindung mit einem Frequenzumrichter wird in den meisten Fällen der Analogausgang 0..10 V am Interface genutzt. (nicht den PWM Ausgang verwechseln, der ist für die Drehzahlsteuerung am FU nicht gedacht)

    Dafür muss der FU auf den Externen gesetzt und auch die zur Spindel passenden Parameter müssen im FU hinterlegt sein. Das sind z.B. die min / max Drehzahl, die Frequenz, mit der die Spindel betrieben wird, die Leistungsaufnahme usw. Darüber gibt es ja in Netz so einige Anleitungen.


    Es gibt da so einige Fallstricke, aber es ist auch kein Hexenwerk.


    Nur immer daran denken, der Umgang mit Strom und einem FU ist nicht ungefährlich. Im Zweifel lieber jemanden Fragen, der sich damit auskennt.

    Gruß Uwe

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!