Hat VCarve das nicht gelistet? Du kannst doch beim Setup Deine Maschine angeben und wenn die in der Liste drin ist, sollte es keine Probleme geben. War gerade auf VCarve Pro...Da sehe ich das Problem...Sorotec ist (noch) nicht gelistet. Also schließe ich mich mal Deiner Frage an. Ich denke, das Sorotec-Team hat oder findet eine Lösung!
Posts by Alter Stassfurter
-
-
Denn Qualität und guter Service sorgt für positive Mundpropaganda, und somit auch für mehr Umsatz.
Da kommt dann aber das Gespenst der geplanten Obsoleszenz um die Ecke. Die Unternehmen scheinen nicht mehr an Haltbarer Substanz interessiert zu sein, sondern an steigenden Umsätzen. Zu DDR-Zeiten gab es Anweisungen, dass gewisse Konsum-Artikel so zu konstruieren sind, dass sie leicht zu reparieren wären, und dass nicht nur die 2 Jahre Garantie durchzuhalten sind. Wir hatten damals schon Ressourcenmangel und das macht erfinderisch. Im Westen wurde man verschwenderisch, weil es eben allen zu kaufen gab...BTT
-
Finde es immer Schade wenn man wegen kleiner defekte irgendwas komplett ersetzen muss.
was ewig hält, bringt kein Geld...
-
Ich versuche es gerne selbst bilde mich dadurch weiter und lerne wie so einiges funktioniert.
Als ich damals Elektrotechnik/ Elektronik im Lehrplan hatte, wurden Maschinen noch über Lochstreifen gesteuert. Hat mich nie interessiert. Was ich anfasse muss ich auch sehen können. Das ist bei Strom eher nicht der Fall. Also bin ich Schlosser geworden.
-
Ich bin ein Ossi, Baujahr '64 und aus nachvollziehbaren Gründen zum Jäger und Sammler geworden...
-
Ich bin halt schon etwas älter
Willkommen im Club!
Wir sind wohl noch aus der Generation, die eher reparieren, als neukaufen? Ich hätte die gleichen Fragen nach Ersatzteilbeschafftung gestellt.
-
Den Schaltschrank für meine AL 1110 hat das Team von Sorotec zusammengebaut und eingerichtet ( vielen Dank an Sascha Schmitt und Team
), auf meine Bitte hin. Ich als elektotechnischer SUPER-DAU hätte das nicht hinbekommen. nun geht's endlich an das Fertigstellen meiner großen Fräse...ich freu mich, wie ein kleines Kind vor Weihnachten...
-
Und wenn ich mir anschaue, was Drucker für Metall kosten oder wie kompliziert das Handling bei Harzen ist, lasse ich lieber drucken.
für mich ist es ein Hobby, ich farme nicht. Die Kosten müssen gedeckt sein.
-
Und dann dabei belassen, weil es gut genug ist.
Manchmal ist es nur eine Probe / Funktionsprobe, bevor man sich irgendwie vertut und teures Material und viel Arbeitszeit verballert...
-
Ich finde es ist eine gute Ergänzung zur cnc Maschine. Ich erstelle oft günstige „Prototypen“ ob um zu schauen ob alles passt.
Oder für irgendwelche nützlichen Tools.
Gruß Max
genau das ist meine Intention...erstmal aus Kunststoff drucken und probieren, bevor es teuer wird...
-
Wenn Du Dir mal den Sharepoint anschaust, da sind viele 3D-Drucke von Forums-Usern drin.
Ich selbst gehöre auch zu den 3D-Druck-Fans und habe einen Bambu-Lab x1C in Gebrauch.
Gruß Ronald
-
Ok danke, ich dachte vielleicht bin ich hier gut aufgehoben.
Ich dachte her kennen sich einige damit gut aus dann frag ich mal.
Du bist hier mit Sicherheit gut aufgehoben und es kennen sich auch sehr viele Leute hier richtig gut aus. Ich wollte Dir lediglich einen direkten Ansprechpartner nennen. Gruß Ronald
-
Der mMn richtige Ratgeber in diesem Fall ist Burkhard (@lewetz), er bzw. sein Team hat WinPC-NC entwickelt und vertreibt es. Schreib ihn doch lhier an oder auf seiner Website. Rasche Hilfe ist garantiert.
Gruß Ronald
-
Ich warte auch schon auf meine Steuerung. Diese wird dankenswerter Weise vom Sorotec-Team zusammengebaut und auf meine Spinogy-Spindel konfiguriert
, da ich in Sachen Steuerungstechnik / Elektrik ein Super-DAU bin. Ich freu mich , wie ein Kind vor Weihnachten...
-
-
Ich denke, da wird es hier ganz dünn... Ist halt auch schon eine andere Preisklasse.
Da bin ich absolut bei dir, wenn ich aber im Segment bleibe, Fusion 360 ist als Kaufversion auch nicht eben günstig...und mich stört es schon, wenn ich meine Projekte auf fremdem Servern platzieren muss und ans Internet gebunden bin, nur um an meinen Ideen zu feilen...Darum freue ich mich eben, Zugriff auf SW zu haben...
-
Mal ne Frage in eigener Sache, die aber hierher gehört (denke ich): gibt es ausser mir(!) noch User , die als CAD/CAM Solidworks nutzen und als Steuerung Winpc-NC?
Und nein, ich besitze kein SW, habe nur ab-und zu den Zugriff darauf
.
-
Ja, komisch das bei CNC Windows bevorzugt wird.. Zum Glück gibt es aber noch ein kleines gallisches Lager für Linux
Allerdings muss man auch Kompromisse machen können. Aber das bin ich gewohnt. War damals ja auch im Amiga lager.. falls das überhaupt noch jemand kennt
Als ich vor vielen Äonen einmal in das Windoofs-Lager eintrat und MCSE wurde...hörte ich folgendes: " In a world without walls and fences who needs Windows and Gates??
...und trotzdem bin ich windoof-Sklave...
-
Alles gut, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Schau mal hier, ist zwar aus dem Industriebereich, aber vielleicht hilft es weiter
-
Bin auch ein grosser Fan von Vcarve und dass man damit so einfach so tolle dinge erstellen kann.
Dem kann ich mich nur anschließen....