Posts by Ashes Vargrand

    HI,


    also einen Zyklon würde ich so oder so nehmen. Da einfach die Rohabscheidung dann schonmal da drin landet anstatt im Sauger.


    Im Idealfall würde es aber wohl eine Kompletteinhausung werden, auch zwecks dem Schallschutz

    Im Wohnzimmer :D


    Ich hätte ja auch gerne eine, mache mir aber immer noch Sorgen um die Staub und Spanbelastung.

    Da die Fräse ja quasi in meinem Hobbyraum (ausgebauter Keller) stehen würde. Da aber auch meine ganze PC Technik drinnen steht sowie 3D Drucker.


    Wie hast du dass den gelöst das dir nicht alles zustaubt?

    Ich frage mich dabei immer, wenn du wirklich 25mm starkes Holz schneidest damit, verbrennt dir dann die Kante nicht dabei?

    Ist ja auch der Grund für meine Einhausungspläne.


    Da die Fräse so gesehen in meinem "Büro" steht, wo auch der Schreibtisch mit PC drinnen ist.


    Von daher wäre es lobenswert wenn der Staub nicht überall rumfliegt :D

    Hi Leute,


    hab mal ne kurze Frage, hat von euch jemand die Hobbyline 10560?


    Ich möchte meinen Kellerraum schonmal vorbereiten und einen Untertisch für diese Maschine bauen.


    Das ganze werde ich mit Alu Profilen erledigen. Ich möchte dazu die Eckprofile gleich höher ziehen damit ich dort den Schallschutz gleich mit einbringen kann.


    Was wäre denn hier ein gutes Maß damit man noch an alles nötige an der Maschine rankommt?


    Aktuell plane ich noch mit Stellfüßen, da sie allerdings im Eck stehen wird überlege ich noch ob ich doch verstellbare Räder nehme, um bei Wartungsarbeiten aus dem Eck rauszukommen.

    Ok danke für die Info, das mit dem Staub ist mir einfach wichtig, da ich nicht meine ganze Hardware hier einstauben möchte :D


    Also dann kommt auf jedenfall eine Einhausung dazu.


    Hat hier schonmal jemand Erfahrung mit Akkustik Paneelen gemacht`?

    Hallo ans Forum!


    ich lies hier schon eine Weile mit, da ich mich fürs Fräsen auch sehr Interessiere.


    Hatte das "damals" in der Ausbildung mal, und würde da gerne wieder reinfinden.


    Interessiere mich hier für die Hobbyline.


    Nun zu meinem Problem, ich habe ein Haus mit ausgebautem Kellerraum. Dieser dient mir als Büro, geteilt durch ein Regal.


    Der hintere Teil ist sozusagen komplett Leer.


    Wenn ich mir für diese Maschine eine gedämmte Einhausung baue inwieweit kann ich den Lärmpegel denn senken? Hat das jemand schon ausprobiert?


    Und wie ist das mit dem Staub, hatte mir erhofft diesen durch die Einhausung im Griff zu haben. Da im selben Raum auch mein Rechner und sonstige Hardware steht.


    Würde mich über eure Erfahrungen freuen!