Sorotec Hobbyline Community

Hier Geht es um die Maschinenserie "HobbyLine" von Sorotec

Letzte Aktivitäten

  • Alter Stassfurter

    Hat eine Antwort im Thema Setenkanalverdichter verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von Tecnoworld)

    Also aus meiner Sicht ist das bei Dir schon semi-professionell. Ich bin ja auch im CNC-Bereich unterwegs, aber als Hobby muss ich da nicht so "erweitert" unterwegs sen...
  • Tecnoworld

    Hat eine Antwort im Thema Setenkanalverdichter verfasst.
    Beitrag
    Willy "Unerlässlich" bezog sich auf die Möglichkeit generell.
    Kommt doch drauf an, was man fräst. Hier hieß es, das man Flood Kühlung im Hobby gar nicht braucht.
    Man kann mit MMS viel machen, und wenn man Zeit hat ist das auch total ok.

    Wenn ein höheres…
  • ubo

    Hat mit Gefällt mir auf den Beitrag von Willy im Thema Setenkanalverdichter reagiert.
    Reaktion (Beitrag)
    (Zitat von Tecnoworld)

    Gut dass wir bisher nicht wussten dass man ohne Flutkühlung überhaupt nicht fräsen kann :)
    Wir fräsen selbst die T-Nutenplatten mit einer MMS - und werden dies auch weiterhin so machen ;)
  • Alter Stassfurter

    Hat mit Gefällt mir auf den Beitrag von Willy im Thema Setenkanalverdichter reagiert.
    Reaktion (Beitrag)
    (Zitat von Tecnoworld)

    Gut dass wir bisher nicht wussten dass man ohne Flutkühlung überhaupt nicht fräsen kann :)
    Wir fräsen selbst die T-Nutenplatten mit einer MMS - und werden dies auch weiterhin so machen ;)
  • Willy

    Hat eine Antwort im Thema Setenkanalverdichter verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von Tecnoworld)

    Gut dass wir bisher nicht wussten dass man ohne Flutkühlung überhaupt nicht fräsen kann :)
    Wir fräsen selbst die T-Nutenplatten mit einer MMS - und werden dies auch weiterhin so machen ;)
  • Tecnoworld

    Hat eine Antwort im Thema Setenkanalverdichter verfasst.
    Beitrag
    Viel braucht es nicht. Meine erste Selbstbaufräse habe ich im Stil einer Deckel FP2 gebaut. Habe auch den ATC-Fräskopf der FP2 genommen.
    Und unter dem xy-Tisch habe ich ein Blech mit 5cm Rand gemacht, 2mbreit, 1m tief. Mit Abfluss an der Seite. Das Blech…
  • Tecnoworld

    Hat eine Antwort im Thema Schnittwerte 3mm gravierstichel 30° oder 36° verfasst.
    Beitrag
    Diodenlaser ist nicht gleich Diodenlaser.
    Die mit Blauem Licht oder so, die ganzen kleinen Module, die gehen nicht.
    Industrielle Infrarot-Stack Module mit 250W-450W Laserleistung (Aufnahme 1000W), schneiden Plexi und auch Stahlblech (Wenn auch dünnes).
  • Alter Stassfurter

    Reaktion (Beitrag)
    Eine Fräse mit einem Lasermodul zu versehen, ist nicht das schwierigste. Ich habe selber ein Modul das ich an der Fräse anbringen und dann damit Lasern kann. Allerdings nutze ich es so gut wie überhaupt nicht mehr. Ein externer Laser ist da viel…
  • Alter Stassfurter

    Hat eine Antwort im Thema Setenkanalverdichter verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von Tecnoworld)

    Sorry, da bin ich anderer Meinung. Hobby ist aus meiner Sicht in einer anderen Liga angelegt. Eine Flutkühlung erfordert schon etwas erweitertes Equipment, als eine MMS. Bei der MMS bin ich der Auffassung, wer im Leichtmetallbau…
  • ubo

    Hat eine Antwort im Thema Schnittwerte 3mm gravierstichel 30° oder 36° verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von Tecnoworld)

    Da hast du mich wohl falsch verstanden.
    Ich bin da bei weitem noch im Hobbybereich und ich mag es Hilfsmittel für einen kleinen Preis zu entwickeln. Genau darum habe ich mir auch ein Lasermodul (das erste mit 0,5W, das letzte mit…

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Setenkanalverdichter 19

      • MaxPa
    2. Antworten
      19
      Zugriffe
      515
      19
    3. Alter Stassfurter

    1. Schnittwerte 3mm gravierstichel 30° oder 36° 12

      • Beliar_666
    2. Antworten
      12
      Zugriffe
      393
      12
    3. Tecnoworld

    1. Schrittmotor/ Vibration/ Geräusche 28

      • Benni
    2. Antworten
      28
      Zugriffe
      7,3k
      28
    3. FranziFlugzeug