Sorotec Hobbyline Community

Hier Geht es um die Maschinenserie "HobbyLine" von Sorotec

Letzte Aktivitäten

  • Tecnoworld

    Hat eine Antwort im Thema Aktuelle Version Beamicon2-Basic für Linux? verfasst.
    Beitrag
    Ist für Debian 9 compiliert, mit lxde.
    Neuere oder andere Versionen können Probleme bereiten .

    Ist bei Linux halt sehr speziell. Wenn die Version nicht stimmt und neuere Pakete installiert sind, kann es Abstürze geben.

    Problem bei Depency files ist, das nur…
  • ChrisB

    Hat eine Antwort im Thema Aktuelle Version Beamicon2-Basic für Linux? verfasst.
    Beitrag
    OK, dann baue ich doch auf LinuxCNC um. Die alte 3.23-Version bekomme ich nicht stabil zum Laufen (schreibt jedes mal beim Beenden einen CoreDump) und ich muss sie jedes Mal neu installieren (ja, als root ausgeführt).

    Trotzdem Danke!
    Chris
  • Tecnoworld

    Hat eine Antwort im Thema Aktuelle Version Beamicon2-Basic für Linux? verfasst.
    Beitrag
    Ich habe heute mal versucht, eine Linuxversion zu erstellen. Leider so einfach nicht mehr möglich. Wir haben zu viel geändert in der Software, als das ich einfach eine neue Release auskoppeln könnte. Ich muss die Software anpassen und "Linux conform"…
  • ChrisB

    Hat eine Antwort im Thema Aktuelle Version Beamicon2-Basic für Linux? verfasst.
    Beitrag
    So, Fräse ist größten Teils da (das Motor-Set fehlt X() und zu 50% aufgebaut. Bis das Motor-Set kommt, wird es mindestens noch mal 3 Tage dauern und dann noch einen Tag für die Fertigstellung.
  • hth

    Hat eine Antwort im Thema Durchfräsung Rastervakuumplatte verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von sswjs)

    ja genau, ich hatte den damals auf meiner HL montiert und war auch sehr zufrieden mit deinem Vakuumtisch.
    Für Holzfräsungen ist dieser Vakuumtisch sehr zu empfehlen.
  • ChrisB

    Hat eine Antwort im Thema Durchfräsung Rastervakuumplatte verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von sswjs)


    Der steht ja schon seit Tagen auf meiner Wunschliste - aber vorher muss ich die Fräse erst einmal abholen (Freitag), zusammenbauen und unter Linux zum Laufen bringen. Danach kommen dann die Extrawürste...
  • sswjs

    Hat eine Antwort im Thema Durchfräsung Rastervakuumplatte verfasst.
    Beitrag
    Moin,

    (Zitat von hth)

    ja, hat er. Nicht nur das, er hat auch einen Vakuumtisch entwickelt, den man bei Sorotec kaufen kann... ;)


    Ja, manche Pappe läßt, genau so wie MDF, was ich bei meinen Vakuumtischen verwende, Luft durch. Je nach Pumpe könnte man also…
  • hth

    Hat eine Antwort im Thema Durchfräsung Rastervakuumplatte verfasst.
    Beitrag
    Den Karton, den ich verwende, ist durchlässig und das Vakuum in Verbindung mit der rauhen Oberfläche des Karton sind aureichend um das Werkstück zu halten.
    Über das Verhalten und Haftung in Verbindung mit Vakuumplatten hat der Jens in diesem Forum schon…
  • ChrisB

    Hat eine Antwort im Thema Durchfräsung Rastervakuumplatte verfasst.
    Beitrag
    Anfänger-Frage: Wie sorgst Du dafür, dass das Holz durch den Karton angesaugt wird und nicht nur der Karton fest sitzt?
  • Willy

    Reaktion (Beitrag)
    Durchfräsungen auf einer Rastervakuumplatte ist ja immer wieder ein Thema. Ich habe da für mich eine Lösung gefunden, welche ich gerne teilen möchte.
    Auf meiner CL 0805 habe ich eine Rastervakuumplatte 400 mm X 600 mm dauerhaft montiert. Ich fräse zu 90…

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Aktuelle Version Beamicon2-Basic für Linux? 10

      • ChrisB
    2. Antworten
      10
      Zugriffe
      379
      10
    3. Tecnoworld

    1. Durchfräsung Rastervakuumplatte 5

      • hth
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      285
      5
    3. hth