Beiträge von gkknow

    Ich habe mir jetzt diese Fusion Version gedownloadet. Erstmal sieht es gut aus.
    Ich habe jetzt was einfaches konstruiert und werde in nächster Zeit das gefertigte über den exportierten Postprozessor fräsen. Ich bin gespannt.

    Bei dieser Version ist mehr möglich, als bei meinem abgelaufenen Abo.

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach Aluminium Abschnitte oder Reste, Kennt jemand einen günstigen Shop der sowas anbietet?

    Am besten keine dünnen Bleche, sollte ab 30mm Stärke los gehen.

    Grüße

    Kannst auch dünne Alustücke mit ca 300x200x 2-5mm brauchen?

    • Automatische Updates gibt es nicht, die Suche nach Updates funktioniert aber mit der 2.12 wieder. Wäre ein Hinweis beim Programmstart, dass es einen neuen Stand gibt, wünschenswert?
    • die *.tl Liste von Estlcam ist nicht direkt lesbar, da es kein textbasiertes Format ist. Für einen direkten Import wären wir daher auf Christian Knüll angewiesen. Wir wollen das Thema daher eher über den "neutralen" CSV-Export weiterverfolgen.
    • 3D ist in der reinen Form (z.B. analog Fusion) nicht vorgesehen. Es gibt aber eine lange Ideen-Liste, angefangen von einer besseren Grafik, die auch das Fräsergebnis räumlich darstellt über die Erzeugung einfacher STL-Geometrie (Extrusion, Rotation) und deren Boole'sche Verknüpungen bis hin zur Mehrseitenbearbeitung über eine 4. Achse oder gar einen 2-achsigen Schwenktisch.
      Leider passen die Ideen und die verfügbare Zeit für deren Umsetzung nicht immer zusammen, so dass wir an dieser Stelle nichts wirklich versprechen wollen. Aber vielleicht überraschen wir euch eines Tages in dieser Richtung.
    • Ja, eine Info beim Programmstart ist sicher von Vorteil. Dieses Fenster kann vl. so dargestellt werden, dass es akt-bzw. deaktiviert werden kann.
    • Estlcam , vl. kann das Werkzeuglistenformat entsprechend angepasst werden.
    • Wenn 3D auf der langen Ideenliste ganz oben steht, dann passt das 😅



    Danke für die Files des Flaschenöffners.


    • Kann in CADasCAM auch wo das automatische Update aktiviert werden?
    • Ist auch geplant die *.tl Werkzeugdatei von Estlcam importieren zu können?

    pasted-from-clipboard.png


    • Gibt es auch einmal ein 3D CAD/CAM im CADasCAM?

    Hat wer Ideen, Fotos für Schubladengriffe für die Werkbank?

    Ich möchte selbst welche fräsen.

    Weiß aber noch nicht, wie ich die Befestigung der Schrauben am Besten realisiere....

    Wie zufrieden bist du mit CondaCam?

    Mein Abo von Fusion 360 ist vor einiger Zeit ausgelaufen.
    Jetzt überlege ich, weil 3D optimal und das CAM bei Fusion zwar nicht das einfachste ist, aber man hat sehr viele Möglichkeiten, welches CAM ich mir jetzt zulege.
    Diese Version von Fusion 360 habe ich gefunden. Nur kann ich nicht genau sagen, warum diese so günstig ist gegenüber der Abos von autodesk!?

    Danke für die Infos.
    Ich denke ich stelle das Projekt, 4. Achse, wieder auf hold. Die effektive Arbeitshöhe "Z" ist bei meiner HL dann doch sehr gering. :(

    Würde mich freuen, wenn die Werkzeugliste bald standardisiert ist. ;)

    Derzeit habe ich im Estlcam alle meine Fräser aufgelistet. Ein Export ist hier nur in *.tl möglich.

    In letzter Zeit habe ich vermehrt in CADasCAM konstruiert, die *.dxf dann ins Estlcam importiert und dort das CAM erledigt.


    Achim@CADasCAM: Ist es möglich den Flaschenöffner hier im Forum als Download zur Verfügung zu stellen? Die *.dxf und *.cam files.

    Das Anbinden an eine EDING-CNC iCNC600 oder EDING CNC 760 sollte kein Problem sein. Die Probleme kommen dann an anderen Stellen. Es wird bei einem passendem CAM für 5 Achsen beginnen und bei der Bauhöhe enden.

    Ich hatte mir die Teile auch einmal angesehen, doch bei meinem Verfahrweg an der Z Achse bleibt nicht mehr viel an Bauteilhöhe übrig.

    Welche Höhe wäre hier deiner Meinung nach sinnvoll?

    Hallo Oliver,

    die Mini Steuerung welche im "Komplettset" dabei ist kann von Haus aus 3 Achsen ansteuern.

    Man hat die Möglichkeit die Steuerung durch eine 4. Endstufe (Leadshine 542EU) auf das Board zu stecken, darüber kann dann die 4. Achse angesteuert werden.

    Die inkludierte Steuer-Software Beamicon Basic unterstützt die 4. Achse uneingeschränkt.

    Hallo Willy!
    Ich denke jetzt gehe ich auch die Umrüstung auf die 4. Achse an.
    Gibt es hier eine "genaue" Stückliste, welche Teile ich zusätzlich zu meiner HBL benötige?
    Welche Einstellungen sind im Estlcam notwendig?

    Danke für die Files. Ich werde schauen, ob ich bei meiner HL auch endlich mal eine Absaugung verbaue. Es wäre schon höchste Zeit.
    Ja, Österreich ist ein schönes Land, auch Urlaubsland. ;)

    Seit wann hast Du das Problem?

    schick mal eine Mail an kontakt@cadascam.de, mit Deinen Lizenzdaten, wir schauen dann danach.

    Am besten auch gleich ein paar Infos zur Umgebung (Windows-Version etc.).


    Problem gelöst dank Achim :thumbup:

    Im Installationsordner war eine oder mehrere Dateien, welche nach dem Programmstart die Software zum Absturz brachten.

    Ev. eine fehlerhafte Datei oder dgl.

    Die Dateien habe ich aus dem Autosaveordner gelöscht und beim nächsten Öffnen von CADasCAM passte wieder alles.


    Danke nochmal für die tatkräftige und schnelle Unterstützung.


    So stell ich mir einen Support vor. :thumbup:


    Vl. könnt ihr das in euren FAQ erweitern.