Cool,
damit haben wir direkt den Beweis, dass der Kontrast weiß-auf-Holz (Schrankrückwand?) ausreichend ist um die Kamera davon zu überzeugen, den zu lesen
Ja genau, ist einfach ein Stück Regalboden und wird sofort perfekt erkannt
Cool,
damit haben wir direkt den Beweis, dass der Kontrast weiß-auf-Holz (Schrankrückwand?) ausreichend ist um die Kamera davon zu überzeugen, den zu lesen
Ja genau, ist einfach ein Stück Regalboden und wird sofort perfekt erkannt
Freut mich sehr, dass das funktioniert!
Was mich jetzt noch interessieren würde ist, ob die Zeitschätzung die das Programm angibt auch ungefähr mit der Realität übereinstimmt. Bei mir schätzt das Programm eher zu kurz, würde aber gern wissen ob das bei anderen genauso ist und ggf. korrigieren.
Habs eben mal ausprobiert und hat absolut perfekt funktioniert.
Habe genau die Zeit gemessen:
Dein Tool: 3:20
Estlcam: 4:10
Realität: 5:25
Danke dir
Der lässt sich bestimmt wunderbar in kleine Geburtstagsgeschenke oder Überraschungen etc. einbauen bei welchem man ein schönes Geschenk bastelt/Fräst und hinter dem Link eine weitere Überraschung versteckt
Die meisten Dinge von Schallbert gehen immer über meinen Horizon hinaus aber ich bin dankbar für so etwas wie hier, was auch ich verstehen und benutzen kann XD
oder man macht es auf helles Holz und geht danach kurz mit Sprühlack/Schucreme drüber und schleift es dann wieder ab. So mache ich es bei fast allen meinen "Bildern" die ich Fräse:. aber klar ist natürlich mehr Arbeit.
Ganz genau
Über die Vorlage ausgeschnitten und dann direkt mit Holzleim Stück für Stück alles auf einmal zusammengeleihmt und etwas beschwert.
Das Leihmen war das "komplizierteste", da man wegen der grösse immer nur ganz kleine Kleckse raufmgeacht hat und alles etwas ausrichten musste. Aber insgesamt total easy.
Hatte mir überlegt das man es auch gut mit kleinen Dübeln einfacher und besser machen kann ( Zahnstocher etc. ) aber wusste nicht wie ich dann die Bohrlöcher hätte einzeichnen/ausmessen müssen...dann doch lieber einfach manuel geklebt
Hab ein kleines Sonntagprojekt gesucht und habe mir eine Obstschale gemacht.
8mm Birkenmultiplexplatte.
2mm Fräser
Hier hat eine die Datei hochgeladen:
https://www.okraswerkstatt.de/…-Saw-Basket-dreieckig.pdf
Einfach importiert in V-Carve und ohne Veränderungen drauf losgefräst. Dauer ca 30 Minuten. Dann noch abschleifen und kurz ölen
Happy mit dem Ergebnis.
Hallo
Bei den Werkzeugen gibts die "Ballnose" Kategorie und dort kannst du den einfügen bzw verwenden.
Das normale Kabel ist meist nicht schleppkettentauglich da es nciht jeder benötigt.
Ich habe mir zusätzlich dieses hier gekauft um es in der SChleppkette zu benutzen:
https://www.sorotec.de/shop/St…C-810-CY-4-x-1-5-mm-.html
Hatte damals auch direkt beim spindelhersteller gefragt und sie empfehlen auch ein anderes KAbel zu verwenden für eine SChleppkette.. Hatten das Thema mal hier besprochen:
Es ist kein CNC Projekt, daher packe ich es in mein bestehendes Thema...da ich doch etwas stolz bin XD
Hab meinen ersten Epoxy Tisch gemacht
Ist Nussbaum vom Schreiner und das Tischgestell ist einfach gekauft.
Deine Katze ist eine Absaugung ?
Nachdem ich durch die User hier im Forum zum kaufen eines Lasers gezwungen wurde, musste ich jetzt noch eine Umhausung bauen da ich den Laser draußen betreiben werde ( Laser + Holz = Rauch ).
Sollte eigentlich eine einfache Umhausung werden ohne Irgendetwas aber ist dann doch etwas eskaliert. Habe mir die 4 Bilder online gesucht, in VCarve importiert und einfach drauf los gefräst. Anschließend mit Schwarz-Sprühlack 2 mal drüber und dann alles abgeschliffen. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden
Obere Panel ist ca 80x61cm und das untere 23x61 cm.
Schöne Woche euch!
Stefan
ich habe ihn direkt beim Hersteller gekauft. Und ich wollte auch den X30 kaufen (teuerste ist ja immer das beste aber der ist 100% baugleich mit dem X20, nur der Laser ist eben 10 Watt stärker und dafür einen Aufpreis von ca 400 Euro war mir dafür zu viel. Zusätzlich wird das Lasermodul später mal zum Nachkaufen für den X20 vorhanden sein.
Entsprechend bin ich zum X20 gegangen und ehrlich gesagt werde ich 20mm Holt nicht wirklich schneiden damit
Ich habe den X20 genommen wegen dem Offlinemodul da ich keine eigenen Laptop für den Laser habe und alles draußen schneiden werde.
Wegen euch Assis habe ich mir jetzt den Atomstack X20 Pro gekauft und dafür eine Laserstation auf dem Balkon aufgebaut. Ich hoffe ihr seid jetzt glücklich...ich bins auf jeden Fall schon mal
Ist auch schön einfach wenn man von CNC auf Laser geht und Präzision macht einfach Spass. Eben mal eine einfache Box zum zusammenstecken gelasert in 5 Minuten.
Sehr cool geworden
"einfacher" blauer Lack ?
Ja das ist bei mir genau das gleiche. Mit dem Komma wird es auf 7 abgeändert.
Ich habe kurz mal etwas gestörbert und folgendes gefunden dazu:
https://docs.vectric.com/docs/…0Line%20-%20Polyline.html
Geht dort nicht um Kreise aber trifft vermutlich auf alles zu. Scheint also aktiv so gewollt zu sein.
Hallo
ich habe eben mal 2 Kreise gemacht um es nachzuvollziehen.
einen Kreis mit 11.55mm und einen mit 11.68mm. wie du auf dem Screenshot erkennst, werden hier 2 unterschiedlich große Kreise gemacht und es wird nichts abgeschnitten. funktioniert also wie es soll. Kannst du deine V-Carve Datei hier mal reinstellen ?
Bei dem Längensensor kann ich wegen Beamicon nciht weiter helfen.
Aber der Längensensor ist auch nciht zwangsweise nötig. Fahr die Spindel runter bis sie gerade so dein Werkstück berührt und setze die Z-Achse dann manuel auf 0. Damit hast du dann einen Nullpunkt auf der Z-Achse eingestellt und dein Fräser sollte nicht mehr so ins Material fahren.
Wäre jetzt eine "Übergangslösung" damit du einfach mal ein wenig anfangen kannst und dann den Längensensor später einrichten
Ich selber kann Estlcam empfehlen XD
Aber gibt hier ja eigentlich genug, die mit Beamicon gut zurecht kommen. Du hast die Software eingestellt wie in der Anleitung von Sorotec ?
Ist es nicht immer das Gleiche...?
Ich habe ein Budget von 10 Euro. Ich kaufe mir das Gerät für 15 Euro. Bin zufrieden aber denke mir im Nachhinein ich hätte mir auch das Gerät für 20 kaufen können XD
Will Heute schauen ob ich mir den hier hole:
https://www.atomstack.net/prod…ne?variant=43713588396282
33 Watt Diodenlaser. Ob ich die Leistung wirklich brauche...keine Ahnung...hole ihn mir aber vermutlich dennoch.
Vorfreude ist die schönste Freude Viel spaß nächste Woche damit. Kontrollier aber vor dem Aufbau, dass alle Teile dabei sind damit du das nciht erst mitten während dem Aufbau merkst.