Posts by Steppenfuha

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der suche nach einem kleinen Kompressor den ich am Ende nur für die folgenden Dinge verwenden werde:


    -Fürs Schleifen das Holz von Staub befreien

    -Diverse Luftfilter ausblasen/reinigen

    -Ritzen in der Werkstatt ausblasen/sauber halten


    Soll heisen ich brauche keinen riesen Kompressor der mir direkt 10 LKW aufpumpt sondern eben "nur" etwas zum ausblasen mit der entsprechenden Pistole.


    Würde mich über Hinweise von euch freuen :-)


    Schönen Freitag!


    Stefan


    PS: Sowas in der Richtung:

    https://www.amazon.de/G%C3%BCd…&pd_rd_i=B009CX47JQ&psc=1

    Hallo zusammen,


    habe jetzt endlich mal das Schachbrett gebastelt das ich schon lange mal machen wollte. Das einzige was hier mit der CNC gemacht wurde, waren die Buchstaben und Nummern.

    Nun würde ich auch gerne Figuren dafür machen aber auch nach langem stöbern Online habe ich nix passendes gefunden was ich ohne Schnitzen machen kann.

    So einfache 2 Dimensionale ( flache )will ich eigentlich nciht machen, da die so plump aussehen. Schnitzen kann ich nicht. Mit der CNC ist man auch sehr beschränkt.

    Auch hätte ich gerne, dass die Figuren aus Holz sind und nciht 3D Gedruckt oder so.


    Selber habe ich keine Vorstellung von dem genauen aussehen, daher bin ich noch total offen für eure Vorschläge wie ich die Figuren machen kann :-)


    Schöne kurze Woche!


    Stefan

    Files

    • Brett.jpg

      (360.89 kB, downloaded 11 times, last: )

    Wenn die Fräse nciht gross genug ist sehe ich hier nur die Möglichkeit es in zb 4 Jobs einzuteilen. Einen Kreis erstellen und in 4 Teile aufteilen ( jedes Teil ist ja eigentlich das gleiche ) und dann aus 4 Brettern den Kreis heraus fräsen. Am Ende die 4 Teile wieder zusammen stecken/kleben. Bräuchtest dafür halt die grosse Hobbyline mit der vollen Breite von 60cm.

    Wenn die Fläche nciht da ist müsste man es in noch mehr Arbeitsschritte aufteilen.


    Ich selber habe sowas mal gemacht aber lieber ohne CNC und einfach mit ner Stichsäge. Brett auf die richtige grösse gebracht und dann mit ner kleinen Vorrichtung mit der Stichsäge den Kreis geschnitten. Nicht genau der den ich gneommen habe aber sowas hier:



    Damit bekommt man sehr gute Kreise hin und nach dem Schneiden merkt man nie, dass es nicht perfekt rund ist.

    Ohhja das mit viel Tiefenzustellung kann ich auch... :D:D

    Leider war ich von dem ganzen Vorgang viel zu fasziniert, als das ich vileicht auf die Idee gekommen wäre, mal den Not Aus zu benutzen, oder die Drehzahl der Spindel hoch zu drehen.. (Was ich eigentlich verka***kt hatte...) ||

    Fail1.mov

    Boah das tat weh XD

    Als der dann richtig los legt...wobei ich auch kurz gedacht hatte "Wow, der schafft das ja sogar"

    Wie immer sehr cool zu lesen.

    Am interessantesten finde ich immer Probleme und Fehler die du beschreibst und schön aufzeigst was der Fehler war. finde es immer toll dadurch selber zu lernen und es nachzuvollziehen.

    Nebenbei auch noch ein Lob auf deine Webseite selber, den Aufbau des Ganzen etc.

    Finds cool..und schön, dass ihr in dem FAQ direkt die Erklärung zum Offset geschrieben habt XD


    Fräserwahl finde ich auch super mit den Darstellungen darunter.


    bin aber auch voll bei arcfraeser, dass die Schneidenlänge/Nutzlänge am interessantesten wäre zum ergänzen. Oft habe ich ein Material aber am Ende scheitert es, dass er zu kurz ist.

    Projekt gefräst für ca 1.5 Stunden und am Ende nur ein halbfertiges Ergebnis. Viele Schnitte haben gefehlt. Lange meinen G-Code bzw das Programm durchforstet um heraus zu finden wo ich den Fehler gemacht habe bzw warum er nciht alle gefräst hat. Am Ende aufgegeben und einfach alles neu fräsen und dabei den Grund gefunden...der Fräser ist einfach zur Halbzeit abgebrochen :/


    Man sollte den Fehler nciht immer nur in der Software suchen.

    Cooler Artikel und cooles Ergebnis :-)


    Hast du einen Link zu dem Dibond das du dafür gekauft hast ? Scheint echt cool zu sein für die Fräse.


    Du hast am Ende ja noch von den Chips gesprochen die teils noch drin sind. Kannst du nciht die Fräse einmal noch im schnelldurchlauf drüber fahren lassen, nur für die Chips ? Keine perfekte Lösung aber vielleicht etwas XD

    Hallo Patrick,

    du meinst die Fräse läuft immer auf den Koordinaten bzw. der Linie aber sie soll außerhalb der Linie laufen ? Welche Software hast du zum erstellen von dem G-Code ?


    Normalerweise hat jede Software die Möglichkeit anzugeben ob man auf der Linie, innerhalb der Linie oder außerhalb der Linie fräsen möchte.


    Hoffe ich verstehe deine Frage richtig :-) Daher bitte mal deine Software angeben.


    Viele Grüße


    Stefan


    pasted-from-clipboard.png

    Wow...ist richtig cool geworden :-)

    Aber viele Fragendazu XD


    Welches Holz ist das ?

    Ist Stirnholz oder ?

    Wie hast du das feine Inlay in dem hellen Holz in der Mitte gemacht ? Ich häte bei sowas Angst, dass mein fröser das an einer Stelle schreddern würde. Oder ist das feine Inlay "einfach" das Holz von dem dunklen SChneidebrett welches du entsprechend mit dem GRavierfräser gefräst hast ?