Hallo nur so zur Info auch wenn das zu den Fehlern nichts aussagt. Y+ Richtung müsste die Maschine nach hinten fahren.
Posts by M&M-CNC
-
-
Das mit dem Herz war nur ein Zusatz Vorschlag
-
Hallo dann nochmal Schräge abzeilen mit Parallel oder vielleicht mit Hsc Kontour1 würde aber Parallel bevorzugen.
-
Hallo , bei Fusion würde es mit Parallel , HSC Kontur1 im 3D funktionieren
Dein Herz könntest du auch mit Spirale abzeilen. Einfach testen und ein bisschen rumprobieren
-
Ja eine 1005 deshalb musste ich auch ein bisschen modifizieren weil meine Schleppketten breiter sind. Aber eine super Idee ich finde es einfach cool 😎 .
-
Hallo nochmal bin fast fertig mit meinem Umbau hab den Halter ein bisschen modifiziert und da ich keinen 3D Drucker habe wird einfach mal gefräst. Schlauch hab ich meinen alten verwendet bis ich den antistatischen habe. Erste Tests waren erfolgreich. 20221209_150447_autoscaled.jpg
20221209_150435_autoscaled.jpg
-
Also habs jetzt doch geschafft.
Danke nochmal und wenn ichs die nächsten Wochen mit dem Úmbau schaffe dann gibts ein paar Fotos vom fertigen Umbau.
Dann noch eine schöne Zeit und bis dann
Gruß Matthias
-
Hallo Frank wollte gerade deine Fusion Datei entpacken und funktioniert bei mir nicht.
Vielleicht stell ich mich gerade zu Dumm oder es geht bei mir nicht.
Kannst du die Dateien nochmal reinstellen. Dann könnte ich es nochmal probieren.
Gruß Matthias
-
Hallo ich find`s einfach nur Geil.
Alles da wo es hingehört immer aufgeräumt und schaut gut aus . Hab schon einiges durch das letzte war auch von oben den Schlauch da ich aber 1m Verfahrweg hab hat es immer wieder Probleme gegeben. Werde dann die nächste Zeit mal umrüsten . Dann aber gleich noch einen dünnen Luftschlauch mit rein den kann man immer brauchen.
Gruß Matthias
-
Hallo Schallbert,
Tja wenn ich mir das so anschaue naja für mich wäre das was für den gelben Sack .
Wenn ich so überschlage wären das fast 0.7mm pro Umdrehung viel zu viel . Da würde ich eher auf 0.07 mm pro Umdrehung runtergehen . Dann aussen sieht man das dir das Material weggebrochen ist . Kleiner Tipp Zustellung Seitlich nicht über 40% des Fräserdurchmesser müsste funktionieren. Dauert zwar aber das Resultat stimmt dann. Wenn du schneller fertig sein willst nimm einen scharfen Alufräser 3 Schneider macht sehr gute Ergebnisse.
Gruß Matthias
-
Hallo ,
eine Möglichkeit wäre wenn du bei dir in der Nähe einen Werkzeugbau , Maschinenbau oder eine Fräserei hast . Wenn da jemand eine Stichelschleifmaschine hat dann wäre das in Handumdrehen fertig.
Gruß Matthias
-
Hallo, da stimme ich Stephan voll zu .
Ich habe inzwischen schon einiges gefräst mit den Excenterspanner z.B. 6mm Schaftfräser 9mm Zustellung 20000 Drehzahl 3500mm/min Vorschub und hab noch nie Probleme gehabt.
Und ja Baumscheiben kein Problem oder auch ovale ,schräge Sachen kann man ohne weiteres Spannen ich machs immer so das ich ein festes Eck habe und spanne mit den Spannern dagegen siehe oben.
Gruß Matthias
-
Hallo das mit den Excenterspanner läuft bei mir ganz gut . Ich spanne sogar meinen Schraubstock damit auf die Opferplatte.
Die Spanner kannst du ja gleich selber fräsen.
Im Anhang gleich noch ein Beispiel
Gruß Matthias
-
Du könntest ja auch morgen zur Hausmesse zu Sorotec kommen und die ganze Sache mal diskutieren gibt's Gewiss gute Antworten vom Profi
-
Hätte da noch so einen Gedanken zuerst Downcut ist eine gute Idee vielleicht gibt es ja einen up/down cut Fräser in dem Durchmesser weiß ich jetzt gerade nicht und wenn es doch noch Fransen gibt vielleicht kann man die ganze Sache noch Flammen damit die Fransen weg sind
-
Hallo hast du schon mal überlegt für soviel Stück dir einen Laser zuzulegen da gibt's dann keine Fransen. Ich bin zwar selbst Fräser aus Leidenschaft aber bei der großen Stückzahl würde ich es mir schon überlegen.
Gruß Matthias
-
Vielleicht gibt es ja für Messebesucher ein besonderes Schnäppchen
-
Hallo,
Mein Favorit ist EN AW-5083 schon aus dem Grund da es so gut wie verzugsfrei ist
Aw2007 und 2011 enthält Blei und wird von den meisten Firmen wenn möglich gemieden.
So und jetzt AlZnMgCu1,5 ist hochfestes Aluminium geht auch aber man merkt den unterschied beim Fräsen natürlich.
-
Hallo Tom ,
so viele Infos da wird mir ja schwindelig.
Wie oben schon mal erwähnt würde auch ich dir vorschlagen am 1.10 ist Hausmesse bei Sorotec. Dort hättest du natürlich auch die Möglichkeit mit dem ein oder anderen zu Reden natürlich auch mit den Spezialisten von Sorotec die dir dann auch noch einen ca. Preis sagen können was wieviel kostet . Weiß zwar nicht woher du bist (wäre cool wenn du in deinem Profil die Postleitzahl reinschreibst) aber Fahrgemeinschaft wär kein Problem.
Gruß Matthias
-
Da bin ich jetzt gespannt.Aus Bayern komm ich auch .