Willy "Unerlässlich" bezog sich auf die Möglichkeit generell.
Kommt doch drauf an, was man fräst. Hier hieß es, das man Flood Kühlung im Hobby gar nicht braucht.
Man kann mit MMS viel machen, und wenn man Zeit hat ist das auch total ok.
Wenn ein höheres Spanvolumen gewünscht ist, ist Flood besser.
Auch bei tiefen Fräsungen ist es günstiger, weil der Fräskanal gespült wird und man die Spanabfuhr verbessert.
Auch ist die Wärmeabfuhr besser und die Maßhaltigkeit steigt, wenn Werkstück und Werkzeug sich nicht erwärmen.
Eine Passung für ein Lager zu fräsen geht halt nur, wenn das Werkstück 20° hat. Wenn es wärmer ist, muss man die Ausdehnung rechnerisch kompensieren.
Hobby heißt doch nur, das ich es privat mache ohne Geld zu verdienen. Deswegen darf ich doch als Hobby auch anspruchsvolle Dinge tun.
Und wenn ich als Hobby Motoren baue oder optische Geräte dann muss auch die Kühlung dazu passen.
Wenn ich einen Halter für ein Küchenhandtuch fräse, ist es alledings egal