Hallo Toka,
könntest Du mal bitte beschreiben welches Material das ist und mit welchem Werkzeug die Bohrung erzeugt ist? Interessant sind auch die verwendeten Werte aus der Sorotec App und mit welcher Software ist das Programm erstellt?
Gruß Michael
Hallo Toka,
könntest Du mal bitte beschreiben welches Material das ist und mit welchem Werkzeug die Bohrung erzeugt ist? Interessant sind auch die verwendeten Werte aus der Sorotec App und mit welcher Software ist das Programm erstellt?
Gruß Michael
Hallo, also ich mach mir gerade auch Gedanken zu den Werten und ich weis nicht ob die HL4530 dafür geeignet ist.
1. Die Spindel kann wahrscheinlich auch weniger Drehzahl man könnte ja einfach mal mit -50% der Werte starten.
2. Wie sieht der Nc Code aus, sind Rampen und Helix verwendet, weil Bohren geht gar nicht gut.
3. Und ist alles nach Anleitung aufgebaut und eingestellt, speziell die Spannung der Führungsrollen.
Grüsse Michael
Hallo Stefan,
es gibt für diese Lüfter Drehzahlregler mit Temperaturfühler z.B bei eBay. Aber Achtung, das ist wohl ein 24V Lüfter in meiner Mini Control und da bin ich mir unsicher ob das wirklich Funktioniert.
Gruss Michael
Hallo Christian, da hatte ich beim Aufbau auch meine Herausforderungen . Schön das es jetzt passt.
Grüße Michael
Christian, ich meinte wenn das Portal sich leicht schiebt von vorne nach hinten, dann passt es.
Grüße Michael
Hallo Christian,
da kannst Du erst mal die Profilschrauben in der Frontplatte noch mal lösen und wenn das Portal ganz vorn ist wieder festziehen. Das muss von Hand verschiebbar sein.
Grüße Michael
Hallo Stefan, welche Maschine hast Du denn?
Ich verwende mit meiner HL die Werte der App eigentlich immer als Standard für Estlcam und Fusion je nach Material. Dabei suche ich mir nur eine passende Drehzahl - der Vorschub wir von der App dann angepasst weil ja der Vorschub in Millimeter pro Zahn wichtig ist. Du kannst alternativ auch das Ergebnisoffset in der App anpassen.
z.B. für Deinen Fräser in Holz - Drehzahl 14000 Vorschub XY 1300 und Z 520.
Das ganz lässt sich ja in der CNC Software auch nach Start noch anpassen.
Gruss Michael
Hallo Frank,
das sind laut Google „Gummi Endkappen“ gibt es z.B bei Amazon oder Ebay in verschiedenen Durchmessern.
Gruss Michael
Hallo Adam, das ist wie im Plan beschrieben, schwarz brauchst Du nicht.
Funktioniert bei mir auch so.
Gruss Michael
Na dann Christian, viel Spaß mit dem Aufbau der Hobby Line.
Gruss Michael
Hallo, hier Bilder meiner Wochenend Arbeit mit der Hobbyline.
Gruss Michael
Hallo Christian,
an meiner HL4530 verwende ich eine FM 1000 PV ER mit Start-Stop und Drehzahlregelung durch die jeweilige Fräsdatei. Der Aufpreis und Montageaufwand sind aber dafür in Ordnung.
Gruß Michael
Hallo Tscheikopp,
ein aktiver Stop wird eigentlich angezeigt. Wenn Du Beamicon mit der Konfiguration für Deine Maschine geladen hast dann kannst Du jetzt laut Anleitung die Richtungen der Achse prüfen bevor die erste Referenzfahrt startet. Bei mir war die Jog Geschwindigkeit auf dem kleinsten Wert, dann siehst Du die Bewegung nicht, aber die Zahlen verändern sich. Das kannst mit Zahl 1 - 4 auf der Tastatur ändern. 1= Eilgang
Grüsse Michael
Hallo Toni,
was mich überzeugt hat die 4530 zu nehmen ( mein Platz ist begrenzt und Sie steht auf einem Rollwagen) war die Ethernet Schnittstelle bei der Mini Control Steuerung mit der Beamicon Software. Einen passenden Postprozessor gibt es unter anderem bei Estlcam und Fusion360.
Grüsse Michael
Okay, und trifft der Endschalter auch den angeschraubten Kunststoffwinkel bei der Referenzfahrt?
Grüsse Michael
Hallo Laser,
stimmt die Position nach Anleitung und schaltet der Endschalter in Beamicon noch wenn Du mit dem Finger auslöst?
Grüsse Michael
Hallo, ich sehe der Beitrag ist schon älter
Zur besseren Montage der Riemenabdeckung einfach von der Innenseite noch 2 Aluröhrchen mit 30mm Länge auf die Schrauben stecken. Dann hat das Blech leichten Abstand und Ihr könnt die Schrauben festziehen.
Grüße Michael
Danke Roy, super service sogar am Wochenende
Grüße Michael
Guten Morgen,
mir fehlt hier der Durchblick beim Anschluss der Motorkabel. Laut Roy hab ich die Motoren mit Kabel für die Schleppkette bekommen. Die Farben sind grün rot und blau gelb, dazu finde ich aber in keinem Schaltplan was A+ A- B+ B- ist.
Grüße Michael
Hallo tupfili, für alle Autodesk Produkte gibt es eine extra Seite mit empfohlenen Grafikkarten.
https://www.autodesk.de/suppor…rtified-graphics-hardware
Unterschiede lassen sich hier sicher feststellen, aber wichtiger sind immer aktuelle Treiber.
Grüße Michael