wen wirst du damit erlegen?
Posts by Benni
-
-
magst Du vielleicht mal den Deckel vom Schalter schrauben und ein Foto vom Innenleben machen? Die Belegung der Kabel kann das schon Info genug sein
-
... noch besser, da schau ich mal wie ich das umsetze... danke für die Bilder
-
Kein Ding... ich freu mich drauf das zu sehen
-
Hi Tecnoworld ,
Das mit der Drehzahl ist ein guter Hinweis, nur hat der Taster keinen Platz in der Werkzeugliste, sondern ist an einem Eingang angeschlossen... ich glaub da kannn ich nichts mit der Drehzahl einstellen (ESTLCAM)?! Hat da jemand ne Idee zu?
Falls doch mal die Spindel eingeschaltet wird, weil Bediener nicht ganz bei der Sache oder warum auch immer, soll sich eben die Kabelverbindung definiert trennen
... da hab ich`s offensichtlich noch nicht geschnallt, durch die Kabeltrennstellenlösung verblendet sozusagen
Heut Morgen kurz nachm Aufstehen hat es dann geschnackelt... der Wald und die Bäume... Danke!
-
Set the 3dprobe as a specific tool # (99 for me) and then ensure you have a macro to check which tool is inserted before running anything that isn't good for the Probe.
IF [#5008 > 97] ; Tool 98 and 99 are 3D button - no Tool Length Measurement
msg "Tool is 3D button -> Tool Length Measurement not executed"
M30 ; END of sequence
ENDIT
I get what you mean, i`m afraid i`m in lack of the skills on, if it is possible, how to implement this into ESTLCAM.
-
Hi Tecnoworld ,
Das mit der Drehzahl ist ein guter Hinweis, nur hat der Taster keinen Platz in der Werkzeugliste, sondern ist an einem Eingang angeschlossen... ich glaub da kannn ich nichts mit der Drehzahl einstellen (ESTLCAM)?! Hat da jemand ne Idee zu?
Falls doch mal die Spindel eingeschaltet wird, weil Bediener nicht ganz bei der Sache oder warum auch immer, soll sich eben die Kabelverbindung definiert trennen
-
Für diesen (ich habe diesen) https://www.sorotec.de/shop/3D…Messtaster-6411-9688.html und weitere Zwecke wie z. B. Ritzgravur oder Tangentialmessereinsatz habe ich mir von Sorotec einen Kabelsatz mit Schalter anfertigen lassen. Funktioniert perfekt!
Im Bedarfsfall kann ich mal ein Foto einstellen.
Gruß Kay
Hi Kay
zeig gern mal deine Version, ich bin gespannt.
-
oder such mal nach "Bettverbinder" da ist bestimmt was dabei
-
-
Hallo,
ich habe mir nen kabelgebundenen 3d- Taster gegönnt und bin total begeistert ... damit das so bleibt, folgende Überlegung: Bei eingespanntem Taster und versehentlichem Einschalten der Spindel (das geht, hab`s ohne gespannten Taster ausprobiert
) würde sich das Kabel um die Spindel wickeln und das Kabel irgendwo abreißen.
Mögliche Lösungsansätze:
1. Spindelstecker von der Steuerung trennen (+ gut umsetzbar, - kann schnell mal vergessen werden!)
2. Eine sich trennende Kabelverbindung
- nach meiner Vorstellung magnetisch ausgeführt, ähnlich eines magnetischen Ladekabels fürs Handy. Sobald Zug ausgeübt wird > Trennung und somit wenig/ kein Schaden
Gibt`s sowas, oder gibt es andere Ansätze?
-
Kugellager gibt`s übrigens günstig/kostenfrei in der Nachbarschaft (Kleinanzeigen) in Inlineskates mit abgefahrenen Rollen
-
Du kannst auch mit dem HANDRAD
das Werkstück mit dem Lager anfahren
Der Vorteil an dieser Methode ist dass man auch Spindeln einsetzen kann die sich nur bis ca. 5000 U/min runter regeln lassen können.
So mach ich es mit Teknomotor und XBOX-Gamepad...
-
... coole Numer!
-
Hi Flocky,
ja ich hatte diese Probleme so wie oben und in den anderen Threads zu lesen.
Ich habe das inzwischen durch einen Umbau des Portals auf zusätzliche Linearführungen lösen können.
Seit diesem Umbau kann ich selbst in max Z nahezu keine Verwindung mehr provozieren.
Viele Grüße
magst mal ein Foto einstellen?
-
schau doch mal ob Du bei pinterest was siehst das dich inspiriert...
-
Ich würd ne Spannvorrichtung bauen nach dem Vorbild eines Spindelhalters, für den Tisch eben.
-
Datei- Speichern als- Auf der Festplatte speichern- Dateityp in SVG ändern, Speicherort wählen.... sollte funktionieren
mit welcher Version denn? Habe die Designer Edition, geht das auf direktem Wege?
Edit: Geht nur in der Business-Version direkt
hast Recht, als svg speichern funktioniert nur in der businessversion
-
Ja, wunderbar... - abzuzeichnende Grafik einfügen (z. B. per drag and drop). -"Nachzeichnen- Fenster öffnen", hier gibt`s diverse Optionen: "Bereich nachzeichnen" -> Fenster über den nachzuzeichnenden Bereich aufziehen , nach Farbe nachzeichnen -> nachzuzeichnenden Farbton auswählen... in bestimmten Situationen kannst Du die Auswahl über die Regler ausweiten/ verfeinern.... musste ausprobieren. Wenn Du alles nach Deinen Vorstellungen justiert hast, auf "Nachzeichnen" klicken und Du hast ne SVG erstellt... Versuch macht kluch...
mit welcher Version denn? Habe die Designer Edition, geht das auf direktem Wege?
Edit: Geht nur in der Business-Version direkt
achso... das kann sein, na zumindest hättest Du somit schonmal die Grafik nachgezeichnet... oder business kaufen, kostete mal 49€... ich finde damit kann man umgehen
-
jaja, der Wald und die Bäume